Gruppen, Seminare und Termine

Gruppen und Seminare

Bunte Papierknäuel im Kreis auf einer Wiese

Frauenkreis – Raum zum Frausein

4 Termine – montags von 18.30 – 20.30 Uhr
23. Juni / 21. Juli / 25. August / 22. September

Von Februar bis Mai haben wir uns getroffen und Erfahrungen mit weiblichen Meditationsformen gemacht. Diese Erfahrungen fließen in den nächsten Kreis ein.

Mit Tanz und einem Gesprächskreis wärmen wir uns auf und dann begeben wir uns in die Erfahrung einer von mir angeleiteten oder vorab erklärten Körperspür-Meditations-Bewegungssequenz. Danach tauschen wir uns wieder im Kreis aus.
Es geht um Entschleunigung, einen wohlwollenden Frauenraum in Wertschätzung der Vielfalt und EinfachSein.

Wir treffen uns einmal im Monat an einem Montagabend von 18:30-ca. 20:30.

Ich biete das im Viererpack an: das bedeutet, du bist 4-mal sicher dabei, danach entscheidest du, ob du einen weiteren Viererpack buchen möchtest.

Melde dich bei Interesse gerne über den untenstehenden Button bei mir.

Termine:
23. Juni / 21. Juli / 25. August / 22. September

Kosten:
4 Termine 90 €, Kontonummer folgt bei Anmeldung.
Ich freue mich sehr über und auf alle Frauen, die Lust auf ihre Körperweisheit haben!

Blumenstrauß auf einem Tablett mit Kerze

Komm dir selbst näher

Verbundensein mit deiner Frauenessenz & deinem Körper

Herbst/Winter im Allgäu

Zusammen mit Monika Arndt freue ich mich über Interesse für ein Wochenende mit einer kleineren Teilnehmerinnenzahl als bei unseren Seminaren an der Akademie Heiligenfeld.

Melde dich gerne jetzt schon, falls du Interesse hast (bis 30.6.25).
Ab 10 grundsätzlich interessierten Frauen beginnen wir zu planen.

Frauenwochenende optional im Herbst/Winter im Allgäu

Wir planen, sobald sich mindestens 10 Frauen mit Interesse daran gemeldet haben.
Dann suchen wir einen Termin und ein Seminarhaus.

Wir wollen gerne ein Seminarhaus mit Übernachtung/Verpflegung für unser Wochenende buchen.

Das Seminar geht von Freitagabend bis Sonntagmittag.

Leitung
Patricia Oefelein,
Monika Arndt
Dipl. Psych., Kreativtherapeutin
www.liebe-im-alltag.de

Ort
im Allgäu, Radius ca. 1 Stunde Fahrtzeit um Bad Wörishofen

Seminarkosten
Frühbucherinnen bis … 295 €, danach 335 €

Kopf eines Stein-Buddhas auf einer Holzbank

Inner Science Praxisgruppe Göttingen

27. Mai 2025: Schnuppertermin von 19 – ca. 21.30 Uhr, danach wollen wir als geschlossene Gruppe bis Dezember gemeinsam weitergehen.
Termine (jeweils Dienstag von 19- ca. 21:30, August Samstagnachmittag von 14-18:30):

24. Juni, 22. Juli, 30. August (Samstagnachmittag), 23. September, 28. Oktober, 18. November und 16. Dezember

Gemeinsam mit meiner Kollegin Urte Gerberding in der Praxis Leinestraße
Leinestraße 11 in Göttingen (Eingang über den Hof).

Bitte beachte, dass das NICHT meine Praxisräume in der Wiesenstraße sind.

Von November bis April war die Gruppe geschlossen, am 27. Mai findet der offene Termin statt.
Für Menschen, die die Arbeit noch nicht kennen, beginnen wir an diesem Abend bereits um 18:30, bevor die gesamte Gruppe ab 19 Uhr zusammenkommt.

Danach wünschen wir uns bis Dezember wieder eine geschlossene Gruppe (6 Abendtreffen und ein Samstagnachmittag). Darüber hinaus wäre unser Wunsch, dass ihr euch zwischen den Treffen jeweils einmal pro Monat in einer (bis Dezember festen) selbstorganisierten Triade trefft, euch zuhört, lauscht, austauscht, … (vor Ort oder online)

Als Beitrag für die 6 Abendtreffen und den halben Samstag haben wir 150 € (Wiederholer*innen 130 €) festgelegt.
Wir sind eine diverse Gruppe, manchmal sind auch Paare dabei. Willkommen, genau so, wie du bist!

Bitte melde dich für das Schnuppertreffen (20 €) bei mir an.
Melde dich auch gerne, wenn du für die geschlossene Gruppe Interesse hast und am 27. Mai nicht dabei sein kannst.

Wir möchten einen Raum schaffen für

  • authentische und tiefe Begegnungen,Präsenz, Beziehung, Zeugenschaft
  • Transparente Kommunikation nach Thomas Hübl
  • gemeinsame Meditation und Kontemplation
  • Austausch über persönliche und aktuelle Themen
  • den Wandel in uns und in der Welt
  • gemeinsames Erforschen dessen, was Zukunft sein könnte.

Wir glauben, dass viele von uns eine Sehnsucht nach neuen Formen der Begegnung und des miteinander Seins haben. Einer neuen Qualität von Wir, Verbundenheit und Bewusstsein; wir möchten hier einen Raum schaffen, um genau daran gemeinsam
zu forschen und miteinander zu üben.

Gemeinsam wollen wir Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen entwickeln, unser Gefäß wachsen lassen, um die Grundlagen eines traumainformierten Lebens zu verinnerlichen.

Verschwommene Aufnahme von roten Beeren an einem nackten Strauch

Trauma verstehen und Traumafolgen sensibel begleiten

14. – 16. November 2025
Workshop in Zusammenarbeit mit der DoulaSchule MAJA

Nach diesem Wochenende hast du ein grundlegendes Traumawissen, vielseitig einsetzbare Tools und weißt, wie du in Begleitungen, in denen Traumafolgen auftauchen, agieren kannst. Zudem hast du dich selbst besser kennengelernt und wirst insgesamt sicherer und kompetenter im Umgang mit Traumafolgen und in der Begleitung sein.

Um Menschen zu begleiten, ist ein Wissen um Trauma und die Folgen von traumatisierenden Erfahrungen unabdingbar. Gleichzeitig bist du selbst ein wichtiger Teil einer traumasensiblen Begleitung: Was sind deine Ressourcen, wo liegen deine Herausforderungen?

An diesem Wochenende schauen wir uns an, was genau Trauma ist. Du bekommst vielseitig einsetzbare Tools, mit denen du kompetent und traumasensibel begleiten kannst. Dazu hast du die Möglichkeit, dich selbst zu erforschen: Was fällt mir leicht in der Begleitung, was unterstützt mich, wo wird es schwierig? Du kannst deinen eigenen Triggerthemen auf die Spur kommen und einen sanfteren, entschleunigten Umgang damit lernen.

Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du im akuten Fall agieren kannst und bekommst dafür ein Skript, in dem auch die einzelnen Übungen und Inspirationen aufgeführt sind.
Wissen und (Selbst-)Erfahrung sind an diesem Wochenende im traumasensiblen Setting gemischt.

Inhalte

  • Theorie über Trauma
  • Unterscheidung verschiedener Traumaarten
  • Polyvagaltheorie und Stresstoleranzfenster
  • Umgang mit Traumafolgen
  • Was ist traumasensible Begleitung?
  • Interventionen im Akutfall bei Dissoziation und Flashbacks
  • Selbsterfahrung zu traumasensibler Begleitung
  • Was fällt mir leicht in der Begleitung und was unterstützt mich?

Voraussetzungen:
Dein Wunsch, mehr über Trauma(-folgen) und traumasensibles Begleiten zu erfahren zusammen mit der Bereitschaft, dich mit deinen Kompetenzen und deinen Herausforderungen in der Begleitung näher kennenzulernen.

Zielgruppe:
Ein Kurs für Doulas, Hebammen und alle Frauen, die Menschen begleiten.
Dieser Workshop (min. 5- max. 10 Teilnehmerinnen) findet in Zusammenarbeit mit der Doulaschule Maja statt.

Termin:
14.11.2025 von 15 – 18 Uhr
15.11.2025 von 10 – 13 Uhr und 14:30 – 18:30 Uhr
16.11.2025 von 10 – 13 Uhr

Kursort:
Voraussichtlich in Bruchsal-Heidelsheim

Kosten:
400 € inkl. Verpflegung

Anmeldung
Die Anmeldung geht direkt über die Doulaschule Maja.

Einzelbegleitung

Termine in Göttingen oder online sind jederzeit buchbar.

Termine in Bretten einmal im Quartal
(freie Termine kursiv)

Mai 2025

  • Mittwoch, 7.5.
    von 15.30 – 17.30  und 18.00 – 20.00
  • Freitag, 9.5.
    von 13.30 – 15.30 und 16.00 – 18.00

Mitte August 2025

Termine folgen

Inspirationsmail

Einmal im Monat versende ich eine Inspiration zusammen mit meinen aktuellen Angeboten. Bei Interesse nehme ich dich gerne in meinen Verteiler.

Frauenstimmen

Patricia schafft es sehr schnell, meinen aktiven Verstand zur Ruhe zu bringen und dem Raum zu geben, was sich jetzt zeigen möchte. Dadurch komme ich zu mir und ins Spüren und es eröffnen sich – teilweise unglaubliche – innere Fühlwelten, durch die sie mich behutsam und sicher begleitet.

Es verläuft alles seeehr entspannt und entschleunigt. Auf diese Art habe ich das noch nie erlebt und bin sehr dankbar für die tiefen und innere Not wendenden Erfahrungen, die ich mit Patricia machen durfte!

Einfach „nur“ da sein und mit dem Gehen, was ist 😊 – es funktioniert tatsächlich!

Liebe Patricia, ich kam mit der Vorstellung zu Dir, dass aufgrund meiner Lebensgeschichte etwas noch nicht stimmt mit mir. Bei Dir durfte ich lernen, dass es nichts zu tun gibt und alles so sein darf wie es ist.

Ich habe mich zum ersten Mal in meinem Leben wirklich angenommen gefühlt und willkommen, so wie ich gerade bin. Und das mit 55 Jahren:-) Dafür bin ich sehr dankbar und fühle mich tief verbunden mit mir, mit Dir und dem Leben. Deine Begleitung hat mir geholfen, mich selbst zu ermächtigen, hab Dank dafür.